Barfen
Was bedeutet Barfen?
BARF steht für „Bones and Raw Food“ – also die Fütterung mit rohem Fleisch, Gemüse, Obst und passenden Zusätzen.
Wichtig zu wissen:
Barfen kann viele Vorteile bringen, birgt aber auch Risiken. Deshalb ist eine fachkundige Ernährungsberatung sinnvoll. Viele Hunde leiden an sogenannten „Zivilisationskrankheiten“, die sich durch eine angepasste Ernährung oft positiv beeinflussen lassen.
Mein Ansatz:
-
Ganzheitliche Betrachtung der Gesundheit: Bei Krankheiten immer auch die Ernährung prüfen.
-
Individuelle Rationsberechnungen für Ihren Hund.
-
Beratung auch zu hochwertigen Fertigfuttern (Nass- oder Trockenfutter).
Futterwahl – worauf es ankommt:
-
Lebensphase des Hundes (Welpe, erwachsen, Senior).
-
Aktivitätslevel (z. B. Familienhund vs. Sporthund).
-
Alltag & Einstellung des Halters: Habe ich Zeit zum Frischzubereiten? Woher bekomme ich Zutaten & Zusätze? Was passt ins Budget?
Nicht immer muss es BARF sein – entscheidend ist, dass das Futter ausgewogen, bedarfsgerecht und praktikabel ist.